Unser Festival der Spiele 2022

Die wichtigsten Infos:
Ort: Alte Technik, Rechbauerstraße 12 in Graz
Termine:
15.10.2022 | 15:00 – 03:00 | Lange Nacht der Spiele
16.10.2022 | 10:00 – 15:00 | Familien- und Freundschaftstag
Preise:
Festivalpass für beide Tage: Vorverkauf € 10,– | Abendkasse € 12,–
Lange Nacht Einzeleintritt: Vorverkauf € 7,– | Abendkasse € 9,–
Familien- und Freundschaftstag: Einzeleintritt € 4,–
Ermäßigungen: Kinder unter 14 Jahren zahlen die Hälfte | Kinder unter 3 Jahren sind kostenlos
Vorverkauf ab 19.09.2022 in der Ludothek | ab 03.10. auch bei der HTU Graz (Öffnungszeiten des Büros)
Dieses Jahr leider kein Catering, mitgebrachte Jausen und Getränke sind gestattet (nähere Infos weiter unten)
Nach zwei Jahren ohne “Festival der Spiele” wagen wir es, euch heuer mit einer etwas kleineren, aber trotzdem sehr feinen Version unseres Festivals, an die Spieltische zurückzuholen.
Der Schwerpunkt liegt auf Brettspielen, vor allem auch auf den Neuheiten, die wir praktisch druckfrisch von der größten Besuchermesse für Spiele in Essen zu euch bringen. Natürlich gibt es auch Großspiele für kleine und große Menschen, einen Videospielbereich für die Feinschmecker des digitalen Geschmacks und solche, die da mal reinschnuppern möchten.
Im Falle von möglichen Covid Regelungen: Da die Corona-Zahlen nicht so einfach vorhersehbar sind, behalten wir uns vor, das Festival gegebenenfalls abzusagen. Vorverkaufskarten behalten in diesem Fall bis zum nächsten Festival ihre Gültigkeit oder können bei uns wieder retourniert werden.
Der Vorverkauf startet am 19.9.
in unserer Ludothek am Karmeliterplatz 2, 8010 Graz.
Ebenso ab 03.10 könnt ihr im Büro der Hochschülerschaft der TU Graz, Rechbauerstraße 12, Karten kaufen.
Es wird dieses Jahr keine Möglichkeit geben, Jacken und Taschen bei einer Garderobe abzugeben, aber ihr könnt eure Sachen an die Spieltische mitnehmen.
Da wir heuer kein Catering beim Festival anbieten können und wir euch natürlich trotzdem gut versorgt wissen wollen, könnt ihr gerne Speisen und Getränke mitbringen. Um das alles reibungslos zu gestalten, haben wir ein paar Wünsche an euch:
Wir hoffen, dass euch Spiele ebenso am Herzen liegen wie uns und damit unsere Spiele lange Zeit in einem guten Zustand für möglichst viele Menschen spielbar sind, bitten wir euch um einen sorgsamen Umgang mit ihnen. Dazu zählt auch unser Wunsch an euch, möglichst keine Speisen, die die Spiele verunreinigen könnten, während des Spielens zu konsumieren.
Wenn ihr während des Spielens Getränke und Knabberzeug konsumieren möchtet, dann bitten wir euch, darauf zu achten, dass die Spiele frei von Essens- und Getränkespuren bleiben. Wir bitte euch auch darum, groben oder größeren Müll zu vermeiden oder wieder mitzunehmen.
Die Menschen, die nach euch die Spiele spielen möchten, werden es euch danken.
Wir verstehen und wissen auch, dass für viele zu einem gelungenen Spieleabend Bier oder Wein dazu gehören – um das Festival für alle zu einem schönen Erlebnis zu machen, bitten wir euch, Alkohol maßvoll zu konsumieren.