Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinien bei Ludovico

Mit der ab 25.5.2018 in Kraft getretenen neuen europäischen Datenschutzverordnung müssen natürlich auch wir uns bei Ludovico Gedanken machen, welche Daten wir in welche personenbezogenen Daten wir erheben, und wie wir diese verwahren bzw. verwenden. Daher hier unsere Datenschutzrichtlinien (werden im Laufen der Zeit noch umfangreicher dargestellt werden).

 

1. VERARBEITETE DATEN/LINKS ZU ANDEREN WEBSITES

Die Privatsphäre wird respektiert. Demzufolge werden über diese Website keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme von Informationen, die über Cookies erfasst werden oder uns explizit zur Verfügung gestellt werden, verarbeitet oder gesammelt.

Diese Website enthält Links zu anderen Webseiten. Wenn auf einen solchen Link geklickt wird, der zu Webseiten von Dritten führt, ist zu beachten, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben. Bitte überprüft deren Datenschutzbestimmungen bei der Verwendung dieser Webseiten.

Bitte beachtet, dass wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für andere Webseiten von Dritten übernehmen.

 

2. SAMMLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 

Gegebenenfalls erheben, speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • Informationen, die Sie uns beim Ausfüllen von Formularen auf unserer Webseite zur Verfügung stellen
  • Informationen, die wir benötigen, wenn Sie ein Problem mit unserer Webseite melden


Ihre personenbezogenen Daten werden NUR für diese Zwecke ausschließlich von uns verwendet.

 

VERWENDUNG:

Newsletter: Für unseren monatlichen Newsletter erheben wir ausschließlich E-Mail-Adressen, und keine weiteren personenbezogenen Daten, können eine Adresse also auch nicht einer Person zuordnen. Die Empfänger des Newsletters können sowohl jederzeit die Zustimmung zur Verwendung ihrer E-Mail-Adresse widerrufen, als auch jederzeit den Newsletter abbestellen. Das ist selbstständig über jeden empfangenen Newsletter möglich, kann aber auch von Ludovico durchgeführt werden (wenn per E-Mail die Verfügung über das betreffenden E-Mail Konto bestätigt wird). Die Neuanmeldung für den Newsletter (hier) muss noch ein zweites Mal vom Verfüger des E-Mail-Kontos bestätigt werden, um überhaupt auf die Empfängerliste zu kommen. Die E-Mail Adressen werden von unserem Newsletter-Anbieter Mailchimp gespeichert, der sich in seinen eigenen Datenschutzrichtlinien der neuen europäischen DSVGO unterwirft, und Weitergabe oder gar Verkauf von Daten (hier E-Mail-Adressen) an dritte ausschließt.

Online-Bestellung eines Entlehnausweises: Für die Online-Bestellung eines Entlehnausweises werden einige personenbezogene Daten erhoben: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse, Telefonnummer und E-Mailadresse. Eventuell auch Vor- und Nachname optionaler Mitnutzer:innen. Diese Informationen werden ausschließlich für die Nutzung unseres Entlehnbetriebes verwendet.

Google Analytics Ergänzung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

 

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de