Murder Mystery online spielen
Kurzinformation
Die Murder Mystery Spiele der „How to host a Murder“ Serie sind bei uns kostenfrei online spielbar. Allerdings ist im Vorfeld bei der jeweiligen Spielegruppe einiges zu organisieren.
Kontaktiert uns bitte…
- … zumindest ein paar Tage vor eurem Spieltermin
- … mit eurer gewünschten Episode
- … mit der Info, ob ihr unseren Discord – Server zum spielen nutzen wollt (Einladungslink dazu)
Bitte beachtet bitte unbedingt folgendes:
- ihr müsste euch zu 8 selbst für einen Spieltermin organisieren
- alle müssen die technischen Voraussetzungen haben, am Videochat teilzunehmen, und Dateien (pdf, jpg, mp3) im Webbrowser öffnen zu können
- Das Spielmaterial, die Texte, sind auf Englisch – das müsst ihr also können!
- Ein Spielabend kann locker 5+ Stunden dauern, mit technischen Problemen, oder auch wenn man das Spiel richtig auskostet, noch länger!
- 1-2 Personen von euch sollten sich auch genauer mit dem Ablauf auskennen
Alle Infos im Detail
Seit Spätherbst 2020 bieten wir eine besonderes, pandemietaugliche Spielform an: Über Videochat spielbare Murder Mystery Spiele.
Bei uns sind Episoden der amerikanischen How to Host a Murder Serie in digitalisierter Form spielbar. Die Spieler:innen übernehmen dabei die illustren Rollen von 8 Mordverdächtigen, und versuchen den/die/die Mörder/in/nen unter sich zu entlarven. Die jeweiligen Geschichten spielen dabei in extravaganten und humorvollen Milieus, bei realen Treffen wird verkleidet und oft auch mit zur Geschichte passenden Schlemmermenüs gespielt. Durch die Struktur des Spiels bleiben alle Mitspieler:innen bis zum Schluss gleich verdächtig, auch die Täter:innen wissen nicht genau Bescheid. Das Informations- und Textmaterial im Spiel ist auf Englisch, gespielt und gesprochen kann natürlich in jeder beliebigen Sprache werden.
Um sich das besser vorstellen zu können:
Einzelne Episoden können relativ leicht mit digitalen Hilfsmitteln über Videochat online gespielt werden. Die Regeln und Spielablauf sind nicht kompliziert, es braucht aber etwas Organisation im Vorfeld, damit eine Spielrunde zusammen kommt. Wenn ihr eine Spielrunde machen wollt, oder Fragen dazu habt meldet euch bitte an office@ludovico.at.
Folgendes muss vor dem Spiel passieren/bewusst sein:
- Es gibt immer genau 4 weibliche und 4 männliche Rollen, ihr müsst also auch genau 8 Leute sein! (Weniger geht auf keinen Fall, weitere Leute könnten als Zuschauer dabei sein und mit diskutieren, haben aber keine eigene Rolle).
- Ein Spiel dauert ca. 4 Stunden, wenn es die Gruppe richtig ausleben will, und sich Zeit nimmt, auch bis zu 6 Stunden.
- Die Spielmaterialien (Texte und Audiointro) sind auf Englisch. Einen gutes Beispiel für den Schwierigkeitsgrad der Texte geben die einzelnen Episodenbeschreibungen weiter unten. Während des Spiels könnt ihr bei einigen geheimen Informationen nicht gut bei anderen Spieler:innen nachfragen! (Beim Spielen am PC aber vieles zur Not online nachschauen).
- Ihr müsst euch eine der Episoden aussuchen und uns mitteilen (bitte mit etwas Anlaufzeit für die Digitalisierung).
- Ihr müsste euch untereinander die 8 vorhandenen Rollen aufteilen / aussuchen.
- Optional: Zur Rolle passende Verkleidung beim Spiel vorbereiten.
- Alle Spieler:innen brauchen ein Videochattaugliches Endgerät, am besten einen PC. Ihr solltet pdf und Bilddateien öffnen können
Falls ihr Spielrunden organisieren könnt/wollt, würde es uns freuen, kontaktiert uns dann bitte für das weitere Vorgehen. Die Testrunde bei Ludovico hat wirklich gut geklappt, und war auch ein Heidenspaß.
Aus folgenden Episoden könnt ihr auswählen:
- Class of ’54 (das Spiel der Ludovico-Testrunde) – Highschool Klassentreffen mit Rock’n’Roll Bezug
- An Affair to Dismember – Halloween Spezialepisode, in der die Rollen besonderen Bezug zum Horrorgenre haben
- The Tragical Mystery Tour – Hippies in den 60igern
- Grapes of Frath – Luxusparty auf einer Yacht 1925 vor Monte Carlo
- Roman Ruins – Im Alten Rom lädt ein berühmter Autor zur Premierenfeier seines neuesten Stücks ein.
- The Duke’s Descent – Adelige Flieger:innen in England 1931