Unsere Angebote

Auch Gruppen – nur gegen Voranmeldung – sind bei uns in der Ludothek gerne willkommen. Für sie gibt es eine bunte Vielfalt an Angeboten – sowohl im Brettspiel- als auch im Bildschirmspielbereich.

Betreute Brettspielvormittage (bzw. -nachmittage)

Betreut von Spieleexpert:innen erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung in die Ludothek und die Welt der Brettspiele. Danach kann nach Lust und Laune gespielt werden (in der Ludothek gibt es ca. 2.700 unterschiedliche Brett- und Kartenspiele) – die Ludovico-Spieleexpert:innen helfen dabei, das passende Spiel zu finden und übernehmen die Spieleerklärungen.

  • Zielgruppe: alle ab ca. 6 Jahren

  • Dauer: 1,5 Stunden

  • Kosten: € 3,-/Person (bei weniger als 15 Personen pauschal € 45,-). Begleitpersonen sind frei.

  • In Ausnahmefällen können wir die Zeit auf 2 Stunden (mit erhöhten Kosten, € 4,- p.P; mind. € 60,-) ausweiten.

Detektivspiel / Rätselrallye durch die Grazer Innenstadt

Spielerisch die Innenstadt erkunden, dabei Rätsel lösen und so einen anderen Blick auf bekannte Gebäude bekommen? Das bieten wir mit dem Detektivspiel bzw. der Rätselrallye durch die Grazer Innenstadt. Es gibt 2 Schwierigkeitsgrade: Schüler:innen bis ca. 12 Jahre absolvieren auf ihrem Weg durch die Stadt eine Detektivprüfung und werden mit hilfreichen Hinweisen unterstützt; Jugendliche ab 12 Jahren machen sich auf den Weg der Rätselrallye, kombinieren, lösen Rätsel und finden – so wie die jüngeren Detektiv:innen – am Ende hoffentlich den Schatz. Dafür ist die Aufmerksamkeit, Kombinationsgabe und Orientierungsfähigkeit aller Teilnehmenden gefragt… Hinweis zum Ablauf: Die Gesamtklasse ist in Teilgruppen unterwegs (bewährt haben sich max. 8 Schüler:innen/Teilgruppe). Jede Teilgruppe der Klasse braucht eine eigene Begleitperson der Schule. Vorab gibt es eine detaillierte Erklärung und Materialeinführung von Ludovico.

  • Zielgruppe: Schüler:innen ab der 4. Klasse VS bis ca. zur 2. Klasse Unterstufe (Detektivspiel), ältere Schüler:innen, Jugendliche, Jugendgruppen (Rätselrallye)

  • Dauer: 3 Stunden (inkl. Einführung und Jausenzeit unterwegs)

  • Kosten: € 25/Klasse oder Jugendgruppe bei max. 2 Teilgruppen / € 30 ab 3 Teilgruppen Wenn Sie pro Teilgruppe eine ständige Begleitung und Betreuung durch das Ludovico-Team wünschen, fordern Sie bitte ein Angebot an. Die Kosten richten sich dann nach der Anzahl der Teilgruppen.

Interesse? Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail. Sie erhalten dann alle Detailinformationen zugeschickt und können danach gerne einen Termin buchen.

Themenzentrierter Spielevormittag

Die themenzentrierten Spielvormittage finden in unseren Räumlichkeiten am Karmeliterplatz statt. Wir können auch zu Ihnen in die Schule kommen – bitte fordern Sie in diesem Fall ein Angebot an (höhere Kosten).

Wir bearbeiten intensiv ein Thema mit Hilfe verschiedener Spielformen und Methoden.
Hinweis: Das Spielen von Brettspielen wird bei diesen Workshops nicht bis kaum vorkommen (je nach Thema). Dafür gibt es die Brettspielworkshops.
Da wir uns bei den einzelnen Spielen auch bewegen, ist bequeme Kleidung und bewegungsfreundliches Schuhwerk von Vorteil.

(Fast) alles kann thematisch mit Spielen erarbeitet/vertieft werden – wir bereiten uns gerne auf Ihr spezielles Wunschthema vor.

Zielgruppe: alle ab ca. 6 Jahren

Dauer: 2,5-3 Stunden

Kosten: € 6,00/Person (bei weniger als 15 Personen pauschal € 90,00)

Selbstwert

Wie sehe ich mich selbst? Woher kommen unsere Wertvorstellungen? Was ist überhaupt “Selbstwertgefühl”? Ziel des Workshops ist es, sich selbst besser kennen zu lernen und Möglichkeiten mitzunehmen, das eigene Selbstwertgefühl nachhaltig positiv zu beeinflussen.

Teamwork

In verschiedenen Spielsituationen, in durchgemischten Gruppen, mal zu zweit und mal als Großgruppe arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam. Ziel des Workshops ist es, sich selbst in Gruppen besser wahrzunehmen und gemeinsames Arbeiten auszutesten.

Kennenlernen

Mit klassischen und neuen Kennenlernspielen nähern wir uns immer mehr an, vom Namenlernen bis hin zur Stärkung der Gruppengemeinschaft.

Konfliktfähigkeit

Wie entstehen Konflikte? Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen – und was kann ich besser machen? Ziel des Workshops ist es, verschiedene Arten von Konflikten kennenzulernen und im Spiel selbst zu erleben, zu bewältigen und Werkzeuge zur Konfliktbewältigung mitzunehmen (in Bezug auf die Klassengemeinschaft).

Unsere Angebote im digitalen Bereich

Über den regelmäßigen Betrieb hinaus bietet Ludovico Schulungen, Workshops und Informationsveranstaltungen zu digitalen Spielen an; nicht nur für Graz, sondern steiermarkweit. Dabei legen wir großen Wert auf Aktualität und bemühen uns, sowohl wissenschaftlich als auch in den Auseinandersetzungen mit den Spielen und der Kultur um sie herum auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Bildungsangebot richtet sich an Spielerinnen und Spieler, aber vor allem auch an Eltern, Lehrende, JugendarbeiterInnen und alle anderen, die diese neuen Medienwelten verstehen wollen.

Was ist der Reiz dieser Spiele? Wo gibt es Gefahren und Lernpotenziale? Welche Geschichten werden hier erzählt? Welche Spiele sind für meine Kinder geeignet? All diese Fragen können hier beantwortet werden.

Das Kursangebot kann zeitlich und inhaltlich sehr frei umgestellt und an die Interessensgebiete der jeweiligen Gruppen angepasst werden.Zur Orientierung stellen wir jedoch einige konkrete Vorschläge zur Verfügung.

Kosten: Der Grundpreis für die Kurse beträgt 90 Euro für bis zu 15 Teilnehmende und 6 Euro für jede weitere Person. Gegebenenfalls verrechnen wir zusätzlich noch Fahrtkosten.

Wir freuen uns auf Ihre/eure Anfragen und euer Interesse und stehen für alle Rückfragen sehr gerne zu Verfügung.

Bildschirmspielvormittag

Beraten von einer Expertin oder einem Experten von Ludovico kann eine Jugendgruppe aktuelle, ihrem Alter entsprechende Bildschirmspiele auf den verschiedenen Konsolen und PCs ausprobieren.

1,5 bis 2 Stunden

Warum zocken?

Workshop für Schulklassen, Gruppen der Schulsozialarbeit und anderen Jugendgruppen. Hier reflektieren und diskutieren wir das eigene Spielverhalten. Warum wird was gespielt? Was sind gute Spiele? Was sind bedenkliche Inhalte?

1,5 bis 2 Stunden

Pausenlos vor dem Bildschirm

Elterninformationsabend: Was tut sich in der Welt der Bildschirmspiele? Was ist gut? Was ist bedenklich? Und wie geht man als Elternteil am besten damit um?

Mindestens 2 Stunden

Springen, planen, schießen

Fortbildung für Lehrende, PädagogInnen in Ausbildung, JugendarbeiterInnen, etc.: Eine Einführung in die gegenwärtige Welt der Bildschirmspiele. Was gibt es für Genres? Was ist wie beliebt? Wo gibt es positive Potentiale und Gefahren?

3 bis 5 Stunden

Spielbasierte Themenworkshops

Für Jugendliche und junge Erwachsene: Themen wie Konfliktanalyse, globale Erwärmung, moralische Intuition oder die Folgen von Gewalt werden hier anhand von ein oder zwei Bildschirmspielen entdeckt und anschließend analysiert und diskutiert.

Mindestens 3 Stunden

Unsere barrierefreien Angebote

Seit einiger Zeit konzentrieren wir uns vermehrt darauf, unser Angebot barrierefrei zu gestalten. Unser neuer Bereich der inklusiven Spiele wächst stetig, da wir regelmäßig weitere reguläre Brettspiele adaptieren, um diese – hauptsächlich für blinde Menschen und Menschen mit Sehbeeinträchtigungen – besser spielbar zu machen.

Barrierefreie Spiele im Bestand

In unserem online durchsuchbaren Spielebestand können diese Spiele mit der erweiterten Suche gefunden und angezeigt werden. Dazu in der erweiterten Suche die Spielekategorie „Inklusive Spiele“ auswählen.

Weitere Angebote

Graz-Tage

Sie wollen mit Ihrer Kinder-/Jugendgruppe Graz erkunden? Ludovico gestaltet für Sie (ein- bis dreitägige) GRAZTage mit einem abwechslungsreichen Programm, das auf Ihre Wünsche abgestimmt wird.
Museumsbesuche, spielerische Vormittage, bewegungsreiche Nachmittage in den Grazer Parks und auf den Spielplätzen, ein spannender Kinoabend, interessante Entdeckungen auf dem Grazer Schlossberg, ein abenteuerliches Detektivspiel durch die Innenstadt – das und einiges mehr können Sie mit uns erleben.
Spielerisch wird Graz erkundet und nebenbei so manches gelernt.
Wir kümmern uns nicht nur um den Tagesablauf, sondern auch um Unterbringung, Verpflegung und das gesamte Drumherum – einzig An- und Abreise bleiben in Ihrer Verantwortung. Wir planen und kalkulieren das Programm genau für Ihre Gruppe nach ihren Wünschen und Vorgaben.

Zielgruppe: Schüler:innen ab ca. 9-10 Jahre
Dauer: ein bis drei Tage
Kosten: bitte fordern Sie ein Angebot an. Wir benötigen ihr Wunschdatum (bzw. Terminalternativen) Anzahl Ihrer Kinder, bzw. von Burschen, Mädchen und Begleitpersonen. Es empfiehlt sich mindestesn 6-9 Monate vor dem eigentlichen Termin anzufragen, um die Unterkunft sicher zu stellen!

Kostenbeispiele für durchschnittliche GrazTage (für 15 Kinder und 2 Begleitpersonen):

  • eintägig: € 55 pro Schüler:in, € 20 pro Begleitperson
  • zweitägig: € 150 pro Schüler:in, € 80 pro Begleitperson
  • dreitägig: € 240 pro Schüler:in, € 140 pro Begleitperson

Die tatsächlichen Kosten können durch Inhalt und Dauer Ihrer Programmpunkte, Anzahl der Schüler:innen und andere Faktoren variieren.

Schulungen und Vorträge

Als Spiel-ExpertInnen sind wir natürlich auch in der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Spielpädagogik tätig – in der Ausbildung für FerienbetreuerInnen und im Lehrgang für FreizeitpädagogInnen sind wir ein fixer Bestandteil, wir kooperieren mit der PH und der KPH, schulen SpieleberaterInnen, TrainerInnen, PädagogInnen. Bei Interesse an einer spielpädagogischen Ausbildung wenden Sie sich bitte an unser Büro.

 

Spielpädagogische Workshops/ Weiterbildungen/ Seminare

Für Institutionen (die z.B. im Bereich Kinderbetreuung oder Bildung tätig sind) bzw. deren MitarbeiterInnen bieten wir unterschiedliche Seminare bzw. Workshops oder auch ganze Schulungsreihen an. Anzahl, Dauer und Inhalt der Workshops/des Seminars können vom Auftraggeber ausgewählt werden.

Folgende Themen stehen zur Auswahl:

  • Spiele der Sinne (siehe Beispiel)
  • Spiele mit wenig Material
  • Spiele mit Naturmaterialien
  • Kritische Auseinandersetzung mit Brett- und Kartenspielen
 

Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns – gerne bereiten wir uns für Sie vor!

Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene (im Bereich der Bildungsarbeit und/oder Freizeitgestaltung mit Kindern und Jugendlichen)

Dauer: mind. 1,5h pro Seminar

Kosten: bitte fordern Sie ein Angebot an (der Preis hängt ab von Dauer und Anzahl der Workshops bzw. der Entfernung von Graz)

Spiele der Sinne

Zielgruppe: in der Bildungsarbeit tätige Erwachsene, pädagogische Einrichtungen oder Vereine (die das Seminar für Multiplikator:innen etc. buchen möchten)

Seminarinhalt:
In diesem Seminar werden wir gemeinsam bei beinahe altersunabhängigen Spielen alle Sinne ansprechen und uns neue sinnliche Lernerfahrungen schenken. Wir beschäftigen uns auf spielerische Weise mit den bekannten Sinnen: dem Sehsinn, dem Hörsinn, dem Geruchssinn, dem Geschmackssinn und dem Tastsinn, aber auch den vielleicht etwas unbekannteren Sinnen wie dem Gleichgewichtssinn und dem Bewegungssinn (Eigenwahrnehmung). Wir probieren die Spiele gemeinsam aus und machen uns anschließend Gedanken, welche Variationen möglich sind bzw. wie das Spiel für andere Altersstufen adaptiert werden kann. Die Spiele sind so aufgebaut, dass sie auch ohne großen Materialaufwand zu Hause mit den Kindern gespielt werden können – benötigt werden in fast allen Fällen nur Alltagsmaterialien, die sich in jedem Haushalt finden. Am Ende der vier Seminareinheiten haben alle TeilnehmerInnen einen breiten Spieleschatz gesammelt und noch dazu Zeit gehabt, sich selbst etwas Gutes zu tun.

Dauer: 4 Stunden

Teilnehmer:innenzahl: mind. 10 / max. 15 Personen
Sollte Sie das Seminar für eine Einrichtung buchen wollen, melden Sie sich bitte bei uns. Gerne sind wir hier bei der Gruppengröße flexibel und erstellen Ihnen ein Angebot.

Kosten: pro Teilnehmer:in € 20

Veranstaltungsort: Ludovico, Graz
Gerne können wir das Seminar auch an einem anderen Ort durchführen – bitte fordern Sie dafür ein Angebot an!

Spieleveranstaltungen außerhalb unserer Räumlichkeiten

Sie möchten einen Brettspiel- bzw. Themenvormittag, sind aber zu weit von Graz entfernt? Sie hätten gerne in Ihrer Gemeinde ein Spielefest, bei Ihrer Veranstaltung eine Spielaktion? Ludovico ist mobil und kommt zu Ihnen. Je nach Wunsch und Veranstaltung haben wir unterschiedliche Spielformen „im Gepäck“ (Brettspiele, New Games, Stationen für Spielfeste,…).

Zielgruppe: je nach Veranstaltung

Dauer: je nach Veranstaltung

Kosten: bitte fordern Sie ein Angebot an (der Preis hängt von der Art und Länge der Aktion ab; ein „Halbtag“ mit 2 SpieleberaterInnen kostet ab € 350,00)

Projektbegleitung

Sie wollen selbst ein Projekt oder eine Veranstaltung mit spielerischen Elementen durchführen, brauchen aber dabei etwas Hilfe? Unsere ProjektbetreuerInnen unterstützen Sie bei der Entwicklung und stehen beratend und begleitend zur Seite. Wir erarbeiten mit Ihnen einen maßgeschneiderten Veranstaltungsplan und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Zielgruppe: je nach Veranstaltung

Dauer: je nach Veranstaltung

Kosten: bitte fordern Sie ein Angebot an

Murder Mystery-Spiele
(Krimi Dinner)

Unser Spielebestand beinhaltet einige verschieden Murder-Mystery Spiele, die bei uns wie alle anderen Spiele auch entliehen werden können. Bei solchen, auch Krimi-Dinner Spielen genannten, Spielen geht es darum, in einer vorgefertigten Geschichte die Rollen von illustren Mordverdächtigen zu übernehmen, und unter sich den/die Mörder:in:nen zu entlarven. Diese Spiele sind relativ einfach zu spielen, es braucht aber einiges an Vorbereitung und Organisation vor dem eigentlichen Spieleabend (Organisation von Mitspieler:innen, Verkleidungen und opulenten Speisen…)
In unseren Online-Angeboten finden sich übrigens auch kostenfrei spielbare Episoden der englischsprachigen How to Host a Murder Serie.

Weitere Fragen zu diesen Spielen können wir gerne beantworten, bitte an office@ludovico.at wenden.