Du willst mehr über uns erfahren? Dann klick doch auf unsere Fotos und wir verraten dir unseren individuellen Werdegang und was wir am liebsten spielen
Mit Ludovico gewinnst du immer
Spielen findet immer und überall statt. Und es geht um weit mehr, als um das Ermitteln von Siegern und Verlierern. Vielmehr sollten nach einem guten Spiel alle Beteiligten das Gefühl haben, Gewinner zu sein - vielleicht nicht im Sinne der Regeln, aber auf jeden Fall als Menschen.
Ludovico pflegt die Spielkultur in all ihrer Vielfalt
Wir betreiben eine Ludothek, also einen Spieleverleih, beraten zu Brettspielen genauso wie zu Bildschirmspielen und bieten eine bunte Vielfalt an Workshops und Gruppenspielen die unterhalten, aber auch informieren und zum Nachdenken anregen.
Hinter all dem steht die Spielosophie des Ludovico, die Überzeugung, dass spielen weit mehr ist, als eine Beschäftigung für Kinder. Spielen heißt experimentieren, heißt Neues ausprobieren und sich und andere so besser kennenlernen.
Unser Team

Tel.: 0676 866 30254
Mail: sulrych@ludovico.at
Lieblingsspiele: Je nach Lust und Laune sehr wechselhaft. Aber - ohne das vorherrschende ``Frauenspiel``-Klischee bedienen zu wollen - vorwiegend kommunikative und Kooperationsspiele.
Tätigkeiten: Geschäftsführung, Festival der Spiele, Projektbetreuung, Ludothek, Gruppenbetreuung, Außendienste
Ausbildung: abgeschlossenes Studium der Geschichte und Germanistik, Theaterpädagogin, interkulturelle Elternbegleiterin, Gewaltpräventions-, Diversitäts- und Zivilcouragetrainerin.

Lieblingsspiele: Als Schachspieler bin ich gerne im Strategiespiel-Bereich unterwegs. Besonders freuen mich Spiele, die da wirklich originell fordern – wie etwa Onitama
Tätigkeiten: Spielberatung, Gruppenbetreuung, Organisation und Planung, Spielebestellung und Verlagskontakte, Außendienste, Gruppendynamische Spiele etc.
Ausbildung und Werdegang: HTL-Matura (Bulme Graz), Kath. Theologie und Religionspädagogik, mehrere Arbeitsjahre als Pfarrassistent in der Militärdiözese, Ferienbetreuer, Diplom-Sporttrainer (BSpA Graz - Spezialteil Schach), Akad. Freizeitpädagoge

Lieblingsspiele: ModNation Racers, Skyrim, Papo&Yo, Dustforce und immer wieder Tekken. Einmal quer durch die Genres mit viel Wertschätzung für gute Handlungen und kreative Ideen.
Tätigkeiten: Leitung von Ludum ex Machina, der Bildschirmspiel-Schiene bei Ludovico, Betreuung der Homepage.
Ausbildung und Werdegang: Philosophie und Volkskunde und Kulturanthropologie an der KFU, Spiele- und Filmkritker, Spielegutachter bei der BuPP (Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen), Karatetrainer.

Lieblingsspiele: Immer noch und immer wieder die „alten Klassiker“ wie Can’t stop, Carcassonne, Heckmeck am Bratwurmeck, Zug um Zug und Dominion oder „neue Klassiker“ wie Azul. Dazu kommen immer wieder weitere Spiele, die gerade aktuell sind und mir beim vielen Spiele-Testen für das Festival etc. in Erinnerung geblieben sind (derzeit z.B. Noch mal!, Krazy Wordz, Woodlands, Lucky Lachs, Smiley Dice,..). Schon langsam geht meine Brettspielbegeisterung auch auf Noah (geb. 2011) über und wir probieren immer wieder neue Kinder- und Familienspiele gemeinsam aus (alleine spielt er gerne Lazer Maze Junior oder Rush Hour; gemeinsam greifen wir immer wieder neben all den Neuheiten, die ich ausborge, zu älteren Spielen wie Geistertreppe, Klickado, Das magische Labyrinth oder zu kooperativen Spielen wie Karuba Junior).
Tätigkeiten: Bereichsleitung für Gruppen/Aktionen/regionale Angebote/GrazTage mit allem was dazugehört (Planung, Konzeption, Kalkulation und Durchführung), Spieleberatung im Ludotheksdienst, Gruppenbetreuung,…
Ausbildung und Werdegang: diplomierte Kindergarten- und Hortpädagogin, abgeschlossenes Diplomstudium Philosophie/Kulturanthropologie (auch als „Volkskunde“ bekannt), Trainerin der Spielpädagogik, außerdem immer wieder interessiert an spannenden Fort- und Weiterbildungen

Lieblingsspiele: Spiele, bei denen man nicht lange überlegen und stundenlang Gebiete aufbauen muss, sondern schnelle Strategiespiele (Blokus – Lieblingsspiel 06), Kartenspiele (Ligretto, Mamma Mia), Würfelspiele (Heckmeck am Bratwurmeck und Can’t Stop – Lieblingsspiele 07), Legespiele (Ubongo) und fast alle kreativen und kommunikativen Spiele (Wat’n’dat, Talking Stones, Tabu).
Tätigkeiten: Betreuung von Schulklassen und Gruppen bei Spielvormittagen, Themenvormittagen, Lernen von Spielen und Erklären derselben, Schminken, Haus- und Hof-Chef-Dekorateurin.
Ausbildung und Werdegang: Volksschullehrerin, Hausfrau, Mutter

Lieblingsspiele: Als Jüngste von vier Kindern liebte ich es meinen Geschwistern beim Computerspielen zuzusehen und mitzuspielen. Daher wuchs ich mit Klassikern wie den Summer und Winter Games, Bubble Bobble und Maniac Mansion am C64 auf. Besonders angetan war und bin ich vom Adventure Genre: alle Monkey Island Teile, Day of the Tentacle, Broken Age oder The Cave. Außerdem: The Last of Us, The Wolf Among Us, Teslagrad, Fallout 4, Witcher 3 und (um auch ein Brettspiel zu nennen) Die Legenden von Andor.
Tätigkeiten: Betreuung der Bildschirmspiele, Mitarbeit beim button-Festival, Ludothekbetrieb, Design dieser Homepage
Ausbildung und Werdegang: Aufgewachsen in Hallein (Salzburg) und fürs Studium nach Graz gekommen. Studien: Informationsdesign und Media and Interaction Design an der FH JOANNEUM, kurzzeitiges Psychologie-Schnuppern (3 Semester) an der KF, aus beruflichen Gründen jedoch abgebrochen. Seit Mai 2016 selbstständige Mediendesignerin.

Lieblingsspiele: Keep Talking and Nobody Explodes, This ist the Police, Spaceteam, Geistesblitz, Skull King, Tetris und immer mal wieder eine Runde Pokemon Monopoly. Gerne alles, womit man zugezogenen MitbewohnerInnen eine Freude bereiten kann.
Tätigkeiten: Betreuung von Ludum ex Machina, der Bildschirmspiel-Schiene bei Ludovico, Ludotheksdienst, Organisation der Brettspiel Game Jam, button-Festival, Kinder bemalen bei Außendiensten
Ausbildung und Werdegang: Sound Design Studium an der FH Dortmund und FH Joanneum / KUG Graz, Spielegutachterin bei der BpB (Bundeszentrale für politische Bildung), seit 2015 freie Entwicklung von analogen und digitalen Spielen und Apps.

Lieblingsspiele: Volleyball bzw. Beachvolleyball. Daneben: Spiele mit unterschiedlichen Konstellationen und hohem Wiederspielwert, wie The Arkham Horror (mit allen Erweiterungen) oder Love Letter. Am PC Civilization 4 oder Rimworld. Murder-Mystery Spiele, wie How to host a Murder. Früher Pen&Paper Rollenspiele (MERS, Rolemaster, Call of Cthulhu, Gurps, Star Trek, Ambarquenta).
Tätigkeiten: Bereichsleitung für den Spieleverleih und den Ludotheksbetriebb; Öffentlichkeitsarbeit, GRAZ-Tage, SpieleNeuheitenStammtische, besonders hohe Regale
Ausbildung und Werdegang: Abgebrochenes Pädagogikstudium, Lern- und Sozialbetreuer in der Jugendwohlfahrt, Lehrtätigkeit an der Universität Graz und der Medizinischen Universität Graz (Statistik), nebenberuflicher Forstwirt. Übungsleiter Volleyball... aber selber spielen ist lustiger :).

Lieblingsspiele: am liebsten kreative Spiele, wie das altbewährte Activity, neu entdeckt Stille Post extrem, nobody is perfect, aber auch gern längere Kartenspiele (Wizard) oder Poker (sowohl mit Karten als auch mit Würfeln). Außerdem lerne ich hier immer mehr gute Spiele kennen!
Tätigkeiten: Gruppenbetreuung, Außendienste, Ludothek
Ausbildung und Werdegang: 2 Jahre Pädagogikstudium, kurz nach dem Abbruch abgeschlossene Lehre zur Tischlerin, Umorientierung und jetzt glückliche Mitarbeiterin bei Ludovico, Mama von Laura Matilda (geb. 2015)


Lieblingsspiele: Mit den Siedlern von Catan, besonders mit dem Kartenspiel und der Städte und Ritter Erweiterung, hat meine Spieleleidenschaft begonnen und mich bis heute mal mehr mal weniger (Geburt meiner zwei Söhne) begleitet. In letzter Zeit habe ich wieder mehr zu spielen begonnen und entdecke dabei sowohl interessante ältere als auch neue Spiele wie Santorini, Azul, Dominion, Istanbul, The Lost Expedition, Fugitive, Codenames Duet, 7th Continent, Pandemic, Menara und viele mehr. Meine Neugier auf Spiele ist noch lange nicht gestillt und ich freue mich immer wieder auf weitere innovative Spielideen.
Tätigkeit: Gruppenbetreuung, Ludothek, Buchhaltung
Ausbildung: abgeschlossenes Lehramtsstudium Englisch und Italienisch, DaF-Trainerin

Lieblingspiele: Schnell spielbare mit kurzen, prägnanten Regeln, dürfen aber ruhig anspruchsvoll sein. Quirkle, Amun-Re, Lost Cities, Can't Stop (und viele andere mehr).
Tätigkeiten: Liebevolle Instandhaltung der Spiele, Betreuung von Brettspielgruppen, Eiserne Personalreserve
Ausbildung und Werdegang: Pflichtschullehrer im Unruhestand, Ludothekar

Lieblingsspiele: Schwerpunktmäßig P&P-RPGs (D&D5E, Howitt Micro-RPGs, Blades in the Dark, Tales from the Loop, Private Eye…), sonst bunt durch alle Genres: Mysterium, Zwischen Zwei Schlössern, Hochpannung, Scrabble, klassische Kartenspiele (Herzln, Kanaster), die Assassin’s Creed Reihe, Animal Crossing, Dragon’s Dogma… & & &.
Tätigkeiten: Workshopkonzeption & -durchführung, Gruppenbetreueung, Außendienste, P&P-Rollenspiele
Ausbildung: FSJ in einem vollzeitbetreuten Wohnheim, zurzeit mitten im Studium (Pädagogik, Amerikanistik & Germanistik BA) ``
Unser Vorstand

Lieblingsspiele: In den letzten 29 Jahren sah ich natürlich unzählige Spiele kommen und - manchmal leider, wieder gehen. Allzuviele gute stehen schon auf der ``roten Liste`` derjenigen, die schon (fast) ausgestorben sind. Sehr gern erinnere ich mich an ``Intrige``, an ``Kohle, Kies und Knete``, an ``Inkognito`` und an ``Heimlich und Co``. Meine Lieblingsspiele aber sind mannigfach und jeweils zu unterschiedlichen Gruppen und Gruppengrößen passend. Doch zwei Spiele stechen heraus: ``Lost Cities`` für 2 SpielerInnen und ``6 nimmt`` für bis zu 10 Spielende. Beide öffnen, wie meine Lieblingsspiele insgesamt, Zugänge zu anderen Menschen...
Tätigkeiten: Senatsvorsitzender von Ludovico, Projektentwickler, Spielpädagoge und Spielosoph. Natürlich auch Spieleberater und vorallem ``gleichberechtigter Mitspielender`` ... langjähriger Mitarbeiter des Amts der Stmk. Landesregierung, Fachabteilung Gesellschaft und Diversität, Referat Jugend.
Ausbildung und Werdegang: Bunter Hund, Studienabbrechender ÖH-Funktionär, Schriftsteller, Autorenverlagsgründer, Journalist, Mentor von Jungjournalisten, beamteter Projektbetreuer (z.B.: Landesausstellung 82, Europatage, Internationale Begegnungen, Spielpädagogische Seminare und Lehrgänge), Spielentwickler, Lehrbeauftragter an der KFUni Graz, an der Pädak Eggenberg, etc. und immer im Dienst der Spielkultur! Ja, und ``Spielosoph`` ...

Mach mit!
Vereinsmitgliedschaft
Wenn Du Interesse an einer Mitgliedschaft bei Ludovico hast und den Verein gern aktiv unterstützen möchtest, dann melde Dich unter office@ludovico.at bei uns oder komm zu den Öffnungszeiten in der Ludothek vorbei und wir besprechen die Möglichkeiten, die Dir eine Vereinsmitgliedschaft bietet.
Praktika
Wie sieht der Arbeitsalltag von Ludothekaren und SpielpädagogInnen aus? Du möchtest die Abläufe in einer Ludothek kennen lernen und was alles drum herum zu tun ist?
Dann melde Dich bei uns unter office@ludovico.at oder komm zu unseren Öffnungszeiten in der Ludothek vorbei. Wir freuen uns auf Dich!